Unser Team
Erfahrung
seit 2011 Fachärztin für Nephrologie in der Privatpraxis für Nephrologie und Dialyse, Männedorf; Konsiliarärztin Spital Männedorf
2009/4 – 2010/12 Assistenzärztin Klinik für Nephrologie, Universitätsspital Zürich
2008/1 – 2009/3 Assistenzärztin Privatpraxis für Nephrologie und Dialyse, Männedorf
2007/9 – 12 Assistenzärztin Nephrologie, Stadtspital Waid
2007/1 – 8 Mutterschaftsurlaub
2004/4 – 2006/12 Assistenzärztin Nephrologie, Stadtspital Waid
2002/1 – 2003/12 Assistenzärztin Medizinische Klinik, Stadtspital Triemli
2001/3 – 12 Mutterschaftsurlaub
2000/2 – 2001/3 Assistenzärztin, Medizinische Klinik, Stadtspital Triemli
1998/2 – 2000/1 Assistenzärztin, Medizinische Klinik, Spital Uster
1997/1 – 12 Assistenzärztin, Chirurgische Klinik, Spital Uster
Qualifikationen
2004/1 Facharzttitel FMH für Innere Medizin
2012 Facharzttitel FMH für Nephrologie
Ausbildung
1987 – 1990 Pharmaziestudium ETH Zürich
1990 Abschluss des Apotheker-Assistenten-Diploms (3. Vordiplom)
1990 – 1996 Medizinstudium Universität Zürich
1992 – 1996 Klinisches Medizinstudium Universität Zürich
1996 Staatsexamen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Dissertation
„Constitutional and regulated expression by monocytes of antimicrobial peptides shared with blood platelets and comparison with other markers” unter der Leitung von Prof. A. Schaffner
Publikationen
Schweiz Med Forum 2014; 14(05):83-86. Rhyn P, Fritschi B, Gaspert A, Henschkowski J, Kell C.
Nephro-onkologische Vernetzung
BMC Nephrol. 2012 Jul 2; 13:52. doi: 10.1186/1471-2369-13-52. Rhyn Lehmann PR, Ambühl M, Corleto D, Klaghofer R, Ambühl PM.
Epidemiologic trends in chronic renal replacement therapy over forty years: a Swiss dialysis experience.
Schweiz Med Forum 2003; 03(39):933-935. Rhyn Lehmann P, Gubler J, Simons E, Oelz O.
Eine seltene Ursache chronischer Rückenschmerzen
Kontakt
T +41 (0)44 922 00 44
F +41 (0)44 922 00 45
E-Mail